Seite wählen
Annahmeverzugsvergütung

Annahmeverzugsvergütung

Annahmeverzugsvergütung   Das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen hat mit Urteil vom 19.11.2024 (Az. 11 Sa 827/23) entschieden, dass ein Arbeitgeber die Beweislast trägt, wenn er einem gekündigten Arbeitnehmer böswilliges Unterlassen anderweitigen...

Gastrecht in der mittelalterlichen Stadt

Gastrecht in der mittelalterlichen Stadt

Gäste in der mittelalterlichen Stadt   In einer mittelalterlichen Stadt war die Anwesenheit von Gästen ein zweischneidiges Schwert. Einerseits waren sie für den wirtschaftlichen Austausch unerlässlich, andererseits begegnete die Stadtgemeinde ihnen mit Argwohn....

Altersdiskriminierung bei Stellenausschreibungen

Altersdiskriminierung bei Stellenausschreibungen

Altersdiskriminierung bei Stellenausschreibungen – Urteil des ArbG Heilbronn Das Arbeitsgericht Heilbronn hat entschieden: Die Formulierung „Digital Native“ in einer Stellenausschreibung kann als Indiz für eine Altersdiskriminierung gewertet werden. In einem aktuellen...

Arbeitszeitbetrug im Homeoffice

Arbeitszeitbetrug im Homeoffice

Arbeitszeitbetrug im Homeoffice   Die fortschreitende Digitalisierung und die Flexibilisierung der Arbeitswelt haben das Homeoffice zu einer etablierten Arbeitsform gemacht. Doch mit den Vorteilen kommen auch Herausforderungen, insbesondere wenn es um die...

Das Spital im Mittelalter

Das Spital im Mittelalter

Das mittalalterliche Spital Im Mittelalter führte der Anstieg mittelloser und kranker Menschen in den Städten zu einem wachsenden Bedürfnis nach Fürsorgeeinrichtungen. So entstanden Spitäler als Anlaufstellen für Fremde, Pilger, Kranke und Arme. Ihre Wurzeln liegen in...

Freistellung

Freistellung

Freistellung – Was ist eine Freistellung im Arbeitsrecht? Die sogenannte Freistellung im Arbeitsrecht bedeutet, dass der Arbeitgeber bis zum Ablauf der Kündigungsfrist darauf verzichtet, den Arbeitnehmer weiterhin arbeiten zu lassen, ihm aber bis zum Ende des...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner